Zitat Binswanger:
“[…] die Anfälligkeit auf Heilsversprechen und Sektenwesen hat vermutlich weniger mit dem Chromosomensatz als mit den uns zugedachten männlichen oder weiblichen Rollen zu tun.”
Ähm, und die männlichen oder weiblichen Rollen bestimmen sich nicht aus dem Chromosomensatz?
Ich mag das gut 40 Jahre alte Argument von den bösen Rollenmustern nicht mehr hören! Gerade Skeptiker sollten akzeptieren können, dass Denken und Fühlen massiv von den geschlechtsspezifischen Genen beeinflusst wird.
Trotz aller Freiheiten und Fördermaßnahmen interessieren sich immer noch signifikant weniger Frauen für Computerprogrammierung als Männer. Umgekehrt liegen die Interessen bei Pflegeberufen.
Warum diese Gegebenheiten nicht einfach – ohne Wertung – hinnehmen? Das ermöglicht doch erst den nüchternen Umgang damit!